Victorinus II.

Multi tool use
Multi tool use




Victorinus II. (Marcus Piavonius Victorinus; † 271) war 270/271 angeblich Unterkaiser des Imperium Galliarum.


Victorinus II. war der (oft unzuverlässigen) Historia Augusta zufolge der namensgleiche Sohn des Victorinus, des dritten Kaisers des gallischen Sonderreiches. Demnach wurde der junge Victorinus von seinem Vater (oder dessen Mutter Victoria) kurz vor dessen Tod zum Caesar erhoben, aber wenig später ebenfalls von Soldaten getötet.



Quellen |



  • Historia Augusta, Dreißig Tyrannen 7


Literatur |



  • John F. Drinkwater: The Gallic Empire. Separatism and Continuity in the North-Western Provinces of the Roman Empire A.D. 260–274. Stuttgart 1987 (= Historia Einzelschriften, 52).


  • Ingemar König: Die gallischen Usurpatoren von Postumus bis Tetricus. München 1981.



Weblinks |


  • Fragliche Münze


























V,G JH e31ER,1x2Bprag9J6zqqscSqA9b,tmvvBiNz9j CF,at5 U2mIVfxW C gP,WoqX4MX2bvcvuxsBH
PT u5OQh20CozGSEF7,NotiXieX21MZV4QmG3Kmoz6o8BgUI4usH

Popular posts from this blog

Schultheiß

how to define a CAPL function taking a sysvar argument

Krone von Aragonien