Posts

Showing posts from November 16, 2018

Steipe

Image
49.756666666667 6.6408333333333 Koordinaten: 49° 45′ 24″  N , 6° 38′ 27″  O Steipe in Trier Die Steipe ist ein gotisches Gebäude am Hauptmarkt in Trier. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bau 3 Literatur 4 Einzelnachweise Geschichte | Es wurde um 1430 als Fest- und Empfangsgebäude der Bürgerschaft an der Einmündung von Fleisch- und Dietrichstraße in den Hauptmarkt erbaut und bereits 1481–83 weitgehend umgebaut. [1] Es diente bis ins 18. Jahrhundert als Rathaus. In den 1930er Jahren restaurierte man das Gebäude, seither wurde es gastronomisch genutzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Steipe vollkommen zerstört. Nachdem die Trümmer beseitigt waren, wurde das Gelände die Terrasse eines Cafés. Ab 1968 wurde der Gebäudekomplex originalgetreu wieder aufgebaut. [2] [3] Vorausgegangen war dem Wiederaufbau eine breite Diskussion, in der auch über die Errichtung eines modernen Gebäudes an der Stelle des zerstörten Originals debattiert worden war. Der Wunsc

Adding opacity to setStroke() programmatically

Image
up vote 0 down vote favorite I am trying to set opacity to Border color using: d.setStroke(5 , Color.parseColor("#4A000000")) The result I get is a border with 50% dark color and 50% of opacity applied. How to make that to blend like a normal background color, ColorUtils.setAlphaComponent(color, 100) ? android alpha share | improve this question edited Nov 8 at 14:52 André Sousa 1,012 8 18 asked Nov 8 at 11:05 pixelWorld 8 6

Otto von Freising

Image
Otto von Freising , auch Otto I. von Österreich (* um 1112 vermutlich in Klosterneuburg bei Wien; † 22. September 1158 im Zisterzienserkloster Morimond in Frankreich), war seit 1138 Bischof von Freising und einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber des Mittelalters. Darstellung Ottos von Freising im Brunnenhaus des Stiftes Heiligenkreuz bei Wien Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Verehrung 4 Textausgaben 5 Literatur 6 Weblinks 7 Anmerkungen Leben | Otto als Bischof von Freising, im Hintergrund die Bischofsstadt Freising (Babenberger-Stammbaum, um 1490, Stift Klosterneuburg) Otto von Freising auf einem Gemälde im Fürstengang Freising Wappentafel von Otto von Freising im Fürstengang Freising Denkmal für Otto von Freising auf dem Freisinger Domberg von Caspar von Zumbusch Kirchenfenster von Martin Häusle in der Pfarrkirche Liesing Otto von Freising wurde um 1112 als fünfter Sohn des heiligen Babenbergers Leopold