St. Lucia
|
|
Kapitän
|
letzte Teilnahme 2006
|
Aktuelles ITF-Ranking
|
letzte Teilnahme 2006
|
Statistik
|
Erste Teilnahme
|
1998
|
Davis-Cup-Teilnahmen
|
9
|
davon in Weltgruppe
|
0
|
Bestes Ergebnis
|
8. in Amerika Zone Gruppe III (2003, 2005)
|
Ewige Bilanz
|
22:26
|
Erfolgreichste Spieler
|
Meiste Siege gesamt
|
Vernon Lewis (28)
|
Meiste Einzelsiege
|
Vernon Lewis (20)
|
Meiste Doppelsiege
|
Vernon Lewis (8)
|
Bestes Doppel
|
Vernon Lewis / Kane Easter (3)
|
Meiste Teilnahmen
|
Kane Easter (35)
|
Meiste Jahre
|
Kane Easter (7)
|
Letzte Aktualisierung der Infobox: 25. Juli 2012
|
Die st. Lucianische Davis-Cup-Mannschaft ist die Tennisnationalmannschaft St. Lucias, die den Inselstaat im Davis Cup vertritt.
Geschichte |
St. Lucia nahm 1998 erstmals eigenständig am Davis Cup teil, nachdem es bis 1997 bereits als Teil der Organisation Ostkaribischer Staaten angetreten war. Die erste Begegnung (gegen die Organisation Ostkaribischer Staaten) in der Amerika Zone Gruppe IV konnte gewonnen werden. 2002 und 2004 gelang jeweils der Aufstieg in die Gruppe III, welchem jedoch beide Male unmittelbar ein erneuter Abstieg folgte. Die bislang letzte Begegnung St. Lucias war eine 1:2-Niederlage gegen Barbados im Jahr 2006.
Erfolgreichster Spieler des Inselstaates bisher war Vernon Lewis mit 28 Siegen und 19 Niederlagen in 33 Begegnungen während 7 Jahren. Rekordspieler ist jedoch Kane Easter mit 48 Matches (22 Siege, 26 Niederlagen) während 35 Begegnungen in ebenfalls 7 Jahren.
Weblinks |
Davis-Cup-Statistik – St. Lucia (englisch)
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
00V Davis-Cup-Mannschaften (Erweiterte Übersicht)
|
|
|
Weltgruppe
|
Australien • Belgien • Deutschland • Frankreich • Großbritannien • Italien • Japan • Kanada • Kasachstan • Kroatien • Niederlande • Schweiz • Serbien • Spanien • Ungarn • Vereinigte Staaten
|
|
Kontinentalgruppe I
|
Amerikazone
|
Argentinien • Barbados • Brasilien • Chile • Dominikanische Republik • Ecuador • Kolumbien
|
Europa-/Afrikazone
|
Bosnien und Herzegowina • Israel • Österreich • Portugal • Russland • Schweden • Slowakei • Südafrika • Tschechien • Ukraine • Weißrussland
|
Ozeanien-/Asienzone
|
China • Indien • Neuseeland • Pakistan • Südkorea • Usbekistan
|
|
Kontinentalgruppe II
|
Amerikazone
|
Bolivien • El Salvador • Guatemala • Mexiko • Peru • Puerto Rico • Uruguay • Venezuela
|
Europa-/Afrikazone
|
Ägypten • Dänemark • Estland • Finnland • Georgien • Irland • Litauen • Luxemburg • Marokko • Norwegen • Polen • Rumänien • Simbabwe • Slowenien • Tunesien • Türkei
|
Ozeanien-/Asienzone
|
Hongkong • Indonesien • Iran • Libanon • Philippinen • Sri Lanka • Taiwan • Thailand
|
|
Kontinentalgruppe III
|
Amerikazone
|
Antigua und Barbuda • Bahamas • Bermuda • Costa Rica • Honduras • Jamaika • Kuba • Panama • Paraguay
|
Europazone
|
Albanien • Andorra • Armenien • Bulgarien • Griechenland • Island • Kosovo • Lettland • Liechtenstein • Malta • Mazedonien • Moldau • Monaco • Montenegro • San Marino • Zypern
|
Afrikazone
|
Algerien • Benin • Botswana • Kenia • Libyen • Madagaskar • Nigeria • Ruanda
|
Ozeanien-/Asienzone
|
Jordanien • Kambodscha • Katar • Kuwait • Malaysia • Ozeanien • Saudi-Arabien • Syrien • Vietnam
|
|
Kontinentalgruppe IV
|
Ozeanien-/Asienzone
|
Bahrain • Bangladesch • Irak • Kirgisistan • Mongolei • Myanmar • Oman • Singapur • Tadschikistan • Turkmenistan • Vereinigte Arabische Emirate
|
|
Mannschaften ohne Teilnahme am Davis Cup 2017
|
Amerikanische Jungferninseln • Angola • Aruba • Aserbaidschan • Äthiopien • British West Indies • Brunei • Burkina Faso • Dschibuti • Elfenbeinküste • Fidschi • Gabun • Ghana • Haiti • Hawaii • Jemen • Kamerun • Kongo • Lesotho • Mali • Mauritius • Mosambik • Namibia • Niederländische Antillen • Organisation Ostkaribischer Staaten • Sambia • Senegal • St. Lucia • Sudan • Togo • Trinidad und Tobago • Uganda
|