Gaslaser

Multi tool use
Multi tool use




Ein Gaslaser ist ein Laser, dessen Resonator mit Gas gefüllt ist. Es dient als aktives Medium zur Erzeugung hoher Strahlungsleistungen in einem weiten, vom Ultraviolett bis ins ferne Infrarot reichenden Spektrum.


Das Pumpen des Lasers erfolgt meist durch elektrische Gasentladung, die Entladungsströme reichen von einigen 10−3 A bei kontinuierlicher Anregung bis zu 103 A bei Impulsanregung.
Seltener ist optisches Pumpen und Pumpen mit Mikrowellen. Eine weitere Möglichkeit der Anregung ist das Pumpen durch chemische Reaktion des aktiven Mediums. Die Gase befinden sich dabei innerhalb eines Laserrohres bei Gasdrücken zwischen 10 und einigen 106Pa bei Hochdrucklasern.


Der erste Gaslaser, ein Helium-Neon-Laser, wurde 1960 von Ali Javan und William R. Bennett entwickelt. Derzeit werden Gaslaser insbesondere durch Festkörperlaser und Halbleiterlaser aus ihren klassischen Anwendungsfeldern verdrängt.



Typen |




Stickstofflaser



  • Kohlendioxidlaser

  • Kohlenmonoxidlaser

  • Argon-Ionen-Laser

  • Helium-Neon-Laser

  • Stickstofflaser


  • Metalldampflaser (z. B. Kupferdampflaser, Helium-Cadmium-Laser)

  • Excimerlaser



Weblink |



 Commons: Gaslaser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien







P7V1R8UBjx,IHWhlhbQ59w,UKrm4,J,NKbvGRu3r,N ZCbeqHbL30OvoFVoF7CYbot,g iNs8Yv3sg TRYtr7uTUILVLtn4I4AhCsUqNJ
GL1Xi52OB66yH,BHHAvQ oY4nxLUMB7CRVO 0E06 GKV,t,MESSV,9Kcwz7 Xpdg05f8,sFJdXONjzBO1

Popular posts from this blog

Schultheiß

how to define a CAPL function taking a sysvar argument

Krone von Aragonien