Ali Emre Yanar

Multi tool use
Ali Emre Yanar
|
Personalia
|
Geburtstag
|
15. Mai 1998
|
Geburtsort
|
Izmir, Türkei
|
Größe
|
189 cm
|
Position
|
Tor
|
Junioren
|
Jahre
|
Station
|
2007
|
Izmir Altındağ SK
|
2007–2013
|
Bucaspor
|
2013–2017
|
Altınordu Izmir
|
Herren
|
Jahre
|
Station
|
Spiele (Tore)1
|
2017–
|
Altınordu Izmir
|
1 (0)
|
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 2. Juni 2017
|
Ali Emre Yanar (* 15. Mai 1998 in Izmir) ist ein türkischer Fußballtorhüter.
Karriere |
Yanar kam in Konak, einem Stadtteil der westtürkischen Stadt Izmir, zur Welt. Hier begann mit dem Vereinsfußball in der Jugend von Izmir Altındağ SK und spielte dann nacheinander für die Nachwuchsabteilungen der Vereine Bucaspor und Altınordu İzmir.
Im März 2017 erhielt er einen Profivertrag, spielte aber weiterhin für die Nachwuchsmannschaften seines Vereins. Erst zur Rückrunde der Saison 2016/17 wurde er erst am Training der Profimannschaft Altınordus beteiligt und schließlich am 20. Mai 2017 in der Ligabegegnung gegen Eskişehirspor ihm die Möglichkeit für sein Profidebüt gegeben.
Weblinks |
Ali Emre Yanar in der Datenbank von weltfussball.de
Ali Emre Yanar in der Datenbank von Transfermarkt.de
Ali Emre Yanar in der Datenbank des türkischen Fußballverbandes (englisch)
Ali Emre Yanar in der Datenbank von Mackolik.com (türkisch)
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Kader von Altınordu Izmir in der Saison 2017/18
Yusuf Acer |
Musa Caner Aktaş |
Fatih Aktay |
Barış Alıcı |
Kerim Alıcı |
Yusuf Yalçın Arslan |
Kerim Avcı |
Ali Mert Aydın |
Mirkan Aydın |
Enis Durak |
Berk Erel |
Serkan Göksu |
Erce Kardeşler |
Seydi Kayasoy |
Hamit Kulya |
Uğur Arslan Kuru |
Berke Özer |
Alican Özfesli |
Murat Uçar |
Oğulcan Ülgün |
Atakan Üner |
Deniz Vural |
Ali Emre Yanar |
Recep Yemişci |
Erdoğan Yeşilyurt
Trainer: Hüseyin Eroğlu
|
UhyIYfFs0jiaYWnnyG5tyEOCiLEXGCzr7Fy1J1RVQYsFpkc51 aWL9rMa8ykaC2dBhvdiZl qLMon7R8nGjmloJJUyYG
Popular posts from this blog
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Schultheiß (Begriffsklärung) aufgeführt. Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von althochdeutsch sculdheizo ‚Leistung Befehlender‘, vgl. mittelniederdeutsch schult(h)ēte , latinisiert (mittellat.) sculte(t)us , schwäbisch heute noch Schultes für „Bürgermeister“) bezeichnet einen in vielen westgermanischen Rechtsordnungen vorgesehenen Beamten, der Schuld heischt : Er hatte im Auftrag seines Herren (Landesherrn, Stadtherrn, Grundherrn) die Mitglieder einer Gemeinde zur Leistung ihrer Schuldigkeit anzuhalten, also Abgaben einzuziehen oder für das Beachten anderer Verpflichtungen Sorge zu tragen. Sprachliche Varianten des Schultheißen sind Schulte , Schultes oder Schulze . Früher wurde zwischen dem Stadtschulzen und dem Dorfschulzen unterschieden. In der städtischen Gerichts- und Gemeindeverfassung war er ein vom städtischen Rat oder vom L...
up vote
0
down vote
favorite
In Vector CANoe, is it possible to define a function that takes a system variable argument like the system function TestWaitForSignalMatch() ? For my use case it is not sufficient to supply the current value of the system variable because I want to pass the system variable to TestWaitForSignalMatch() or similar system functions. The CANoe help seems to show examples: long TestWaitForSignalMatch (Signal aSignal, float aCompareValue, dword aTimeout); // form 1 long TestWaitForSignalMatch (sysvar aSysVar, float aCompareValue, dword aTimeout); // form 3 I tried like this void foo(sysvar aSysvar) {} ^ or this void foo(sysvar *aSysvar) {} ^ but I get a parse error at the marked position of the sysvar keyword in both cases. I successfully created functions that take a...
Wappenschild der Krone von Aragonien Die Länder der Krone Aragon (hellblaue Gebiete: nur kurzzeitig oder indirekt unter aragonesischer Herrschaft) Herrschaftsgebiet zur Zeit Ramon Berenguers IV. Krone von Aragonien im 13. Jahrhundert Krone von Aragonien im 15. Jahrhundert Unter dem Begriff Krone von Aragonien ( spanisch Corona de Aragón , aragonesisch Corona d’Aragón , katalanisch Corona d’Aragó ) werden Herrschaftsgebiete unterschiedlicher Verfasstheit zusammengefasst, die zwischen 1137 und 1516 bzw. 1714 in Personalunion von den Königen von Aragonien regiert wurden. Dazu gehörten Königreiche wie Aragonien, Mallorca, Valencia, Sizilien, Sardinien, Korsika und Neapel, das Herzogtum Athen und Neopatria, die Markgrafschaft Provence, die Grafschaften Barcelona, Roussillon und Cerdanya und die Herrschaft Montpellier. [1] Die Herrscher der Krone von Aragonien und von Spanien zählten und zählen in ihrer Titulatur eine große Anzahl von Herrschaftsgebieten auf. Dies...