Monte-Carlo












































Wappen von Monaco
Monte-Carlo
Stadtbezirk von Monaco


Lage von Monte-Carlo im Fürstentum Monaco


Koordinaten

43° 44′ 23″ N, 7° 25′ 38″ O43.7397777777787.4271944444444Koordinaten: 43° 44′ 23″ N, 7° 25′ 38″ O.

Fläche
0,436.760 km²

Einwohner
15.200

Bevölkerungsdichte
34.802 Einwohner/km²

Eingemeindung
1866

Postleitzahl

98000

Vorwahl
+377
Ehemalige Gemeinde
Monte-Carlo



Monte-Carlo


Monte-Carlo[1] (monegassisch Munte-Carlu) ist ein Stadtbezirk in Monaco und mit einer Fläche von 43,68 Hektar (0,44 Quadratkilometer)[2] größter der neun Verwaltungsbezirke des Fürstentums. Bekannt ist er für die gleichnamige Spielbank und die alljährlich stattfindende Rallye Monte Carlo. Auch der Circuit de Monaco, auf dem der Große Preis von Monaco ausgetragen wird, führt zum Teil durch Monte-Carlo.


Oft wird Monte-Carlo fälschlicherweise als Hauptstadt des Stadtstaates bezeichnet. Dieser hat jedoch keine separate Hauptstadt – vielmehr liegt das monegassische Verwaltungszentrum im südlich gelegenen Stadtteil Monaco-Ville, wo sich zahlreiche Behörden, der Fürstenpalast und die Kathedrale Notre-Dame-Immaculée befinden. Monte-Carlo grenzt an die Stadtbezirke La Rousse, Larvotto, La Condamine und Ravin de Sainte-Dévote sowie an die französische Gemeinde Beausoleil.


Seinen Namen verdankt Monte-Carlo dem Fürsten Charles III. (ital. Carlo III.), der in den 1860er Jahren in dem damals unentwickelten Gebiet auf einem Felssporn im Meer (ital. monte = Berg) ein Casino ansiedelte. Der Name Quartier de Monte-Carlo wurde der Umgebung der Spielbank am 1. Juli 1866 verliehen (weitere Details auch zur Geschichte siehe Spielbank Monte-Carlo).



Siehe auch |



  • Opéra de Monaco

  • Monte-Carlo-Simulation

  • Monte-Carlo-Algorithmus


  • Montecarlo (Begriffsklärung)



Weblinks |



 Commons: Monte-Carlo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • gouv.mc – Website der Regierung des Fürstentums Monaco

  • palais.mc – Website des Palastes des Fürstentums Monaco

  • mairie.mc – Website des Bürgermeisters des Fürstentums Monaco



Einzelnachweise |




  1. Ordonnance Souveraine n° 4.481 du 13 septembre 2013. Journal de Monaco (Bulletin Officiel de la Principauté). Abgerufen am 23. Dezember 2014.


  2. monaco statistics pocket, Edition 2014 (PDF; 4,5 MB). Fürstentum Monaco, Abgerufen am 12. Juni 2015.


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}








Popular posts from this blog

Schultheiß

Verwaltungsgliederung Dänemarks

Liste der Kulturdenkmale in Wilsdruff