Provinz Syrakus

Multi tool use
Provinz Syrakus
|

|
|
Staat:
|
Italien
|
Region:
|
Sizilien
|
Fläche:
|
2.108 km²
|
Einwohner: |
402.822 (31. Dez. 2016)[1]
|
Bevölkerungsdichte: |
191 Einwohner/km²
|
Anzahl Gemeinden:
|
21
|
Kfz-Kennzeichen:
|
SR
|
ISO-3166-2-Kennung:
|
IT-SR
|
Website:
|
Provinz Syrakus
|
|
Die Provinz Syrakus (italienisch Provincia di Siracusa) ist eine der sechs Provinzen der Autonomen Region Sizilien der Republik Italien. Hauptstadt ist Syrakus.
Die Provinz liegt im Südosten Siziliens am Ionischen Meer. Im Norden und im Nordwesten grenzt sie an die Metropolitanstadt Catania, im Südwesten an die Provinz Ragusa. Sie ist in 21 Gemeinden gegliedert. Auf einer Fläche von 2.108 km² leben rund 402.822 Einwohner (Stand 31. Dezember 2016).
Die Hauptstadt Syrakus mit zahlreichen archäologischen Funden aus der griechischen Antike, die Nekropolis von Pantalica sowie die spätbarocken Städte Noto und Palazzolo Acreide wurden zum Weltkulturerbe erklärt.
Größte Gemeinden |
(Stand: 31. Dezember 2016)
Gemeinde
|
Einwohner
|
Syrakus
|
122.031
|
Augusta
|
36.091
|
Avola
|
31.576
|
Lentini
|
23.761
|
Noto
|
24.074
|
Floridia
|
22.726
|
→ Alle Gemeinden
Siehe auch |
- Liste der Wappen in der Provinz Syrakus
Einzelnachweise |
↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2016.
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Provinzen und Metropolitanstädte in der Autonomen Region Sizilien
Provinzen: Agrigent |
Caltanissetta |
Enna |
Ragusa |
Syrakus |
Trapani
Metropolitanstädte: Catania |
Messina |
Palermo
|
Gemeinden in der Provinz Syrakus der Autonomen Region Sizilien
Augusta |
Avola |
Buccheri |
Buscemi |
Canicattini Bagni |
Carlentini |
Cassaro |
Ferla |
Floridia |
Francofonte |
Lentini |
Melilli |
Noto |
Pachino |
Palazzolo Acreide |
Portopalo di Capo Passero |
Priolo Gargallo |
Rosolini |
Solarino |
Sortino |
Syrakus
|
Normdaten (Geografikum): GND: 4118931-0 (AKS) | LCCN: n80065877 | VIAF: 246573662
WOl5,hi5RtjcbourbX0kRV Yy,T,PWqA3cB
Popular posts from this blog
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Schultheiß (Begriffsklärung) aufgeführt. Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von althochdeutsch sculdheizo ‚Leistung Befehlender‘, vgl. mittelniederdeutsch schult(h)ēte , latinisiert (mittellat.) sculte(t)us , schwäbisch heute noch Schultes für „Bürgermeister“) bezeichnet einen in vielen westgermanischen Rechtsordnungen vorgesehenen Beamten, der Schuld heischt : Er hatte im Auftrag seines Herren (Landesherrn, Stadtherrn, Grundherrn) die Mitglieder einer Gemeinde zur Leistung ihrer Schuldigkeit anzuhalten, also Abgaben einzuziehen oder für das Beachten anderer Verpflichtungen Sorge zu tragen. Sprachliche Varianten des Schultheißen sind Schulte , Schultes oder Schulze . Früher wurde zwischen dem Stadtschulzen und dem Dorfschulzen unterschieden. In der städtischen Gerichts- und Gemeindeverfassung war er ein vom städtischen Rat oder vom L...
up vote
0
down vote
favorite
In Vector CANoe, is it possible to define a function that takes a system variable argument like the system function TestWaitForSignalMatch() ? For my use case it is not sufficient to supply the current value of the system variable because I want to pass the system variable to TestWaitForSignalMatch() or similar system functions. The CANoe help seems to show examples: long TestWaitForSignalMatch (Signal aSignal, float aCompareValue, dword aTimeout); // form 1 long TestWaitForSignalMatch (sysvar aSysVar, float aCompareValue, dword aTimeout); // form 3 I tried like this void foo(sysvar aSysvar) {} ^ or this void foo(sysvar *aSysvar) {} ^ but I get a parse error at the marked position of the sysvar keyword in both cases. I successfully created functions that take a...
Wappenschild der Krone von Aragonien Die Länder der Krone Aragon (hellblaue Gebiete: nur kurzzeitig oder indirekt unter aragonesischer Herrschaft) Herrschaftsgebiet zur Zeit Ramon Berenguers IV. Krone von Aragonien im 13. Jahrhundert Krone von Aragonien im 15. Jahrhundert Unter dem Begriff Krone von Aragonien ( spanisch Corona de Aragón , aragonesisch Corona d’Aragón , katalanisch Corona d’Aragó ) werden Herrschaftsgebiete unterschiedlicher Verfasstheit zusammengefasst, die zwischen 1137 und 1516 bzw. 1714 in Personalunion von den Königen von Aragonien regiert wurden. Dazu gehörten Königreiche wie Aragonien, Mallorca, Valencia, Sizilien, Sardinien, Korsika und Neapel, das Herzogtum Athen und Neopatria, die Markgrafschaft Provence, die Grafschaften Barcelona, Roussillon und Cerdanya und die Herrschaft Montpellier. [1] Die Herrscher der Krone von Aragonien und von Spanien zählten und zählen in ihrer Titulatur eine große Anzahl von Herrschaftsgebieten auf. Dies...